Name | Conradie Private Cellar |
Weingebiet | Worcester |
Location | Google Maps |
Größe/Unter Trauben | 4500ha / 83ha |
Gründung/Start der Produktion | 1871 / 2004 |
Weinmacher | CP Conradie |
Weine | Pinotage, Cabernet Sauvignon, Sweet Rosaline |
Rebsorten | Cabernet-Sauvignon, Pinotage, Chenin Blanc, Colombard, Riesling, Muskadel, Pinot Gris |
Produktion pro Jahr | 1840t, davon 70t (5400 Kartons) Eigenproduktion |
Auszeichnungen | Das Weingut Conradie erhält regelmäßig beste Auszeichnungen für seine Weine u.a. Michelangelo und Platter. In 2013 wurde besonders der Pinotage hervorgehoben. |
Website | www.conradie-vineyards.co.za/ |

Beschreibung
Conradie Family Private Cellar
Conradie Family Private Cellar – ein stolzes Erbe und Anerkennung für feine, Weltklasse Weine. Das Zuhause ist das Nuy Tal am Fuße der wunderschönen Langeberg Berge in der Nähe der berühmten Weingegend Worcester. Genau hier produziert Conradie aus nährstoffreichen Böden und einem vollkommenen Klima Weine, die in der ganzen Welt Anerkennung finden.
Seit 1871 haben die Vorfahren die Böden bearbeitet und Wein wird in der 5.ten Generation durch den Kellermeister CP Conradie gekeltert. Er legt großen Wert auf die Exklusivität der Weine des Familienweinguts Conradie und die Tatsache, ein rein privater Weinkeller zu sein.
Als ausgebildeter Önologe und Fachmann für Weinbau stellt CP sicher, dass die Weine regelmäßig in wichtigen Wettbewerben unter den Besten liegen. Schon bei der ersten Teilnahme an der renommierten Michelangelo Preisverleihung erzielte er eine Goldmedaille.
Es ist das Streben nach Exzellentem, welches durch die Conradie Familie zieht. Von CP’s Großvater bis zu seiner Schwester Elsabè einer anerkannten „Weinmacherin“. Zum Erfolg des Weinkellers haben auch CP’s Brüder Colin Cilliers und Ronwan Griffiths beigetragen, die beide auf der Farm aufwuchsen. Im Jahr 2011 wurde Collin unter 14 Mitarbeitern aller südafrikanischen Weingüter ausgewählt, an einem Austauschprogramm mit französischen Weingütern teilzunehmen. Dabei konnte er wertvolle Erfahrung in einigen der weltbesten Weinkeller sammeln. Ein Jahr später wurde Ronwan ebenfalls für das Austauschprogramm ausgewählt. Auch nehmen die Conradies ihre Verantwortung für das Land sehr Ernst, weshalb sie Mitglied in der “Biodiversity & Wine Initiative“ (BWI) sind, welche u.a. vom World Wildlife Fond (WWF) in Südafrika initiiert wurde. 400 Hektar ihrer Farm sind dem Schutz einheimischer Pflanzen und Fauna vorbehalten.